Musician band jamming together in art workplace with instruments
1

Was ist los auf Schloss Maretsch

Festival Textile Manufacture

03 - 05 Oktober 2025

Ein einzigartiger Schauplatz für die Kreationen der besten Handwerker und Manufakturen.
Eine besondere Veranstaltung, die dem europäischen Handwerk gewidmet ist. Es ist eine kulturelle Veranstaltung von internationaler Bedeutung, die das Beste aus zeitgenössischem und traditionellem Handwerk und Kunstberufen und deren Verbindungen zur Welt des Designs fördert. Eine Begegnung voller Erlebnisse und Entdeckungen mit den Akteuren der ausgewählten nationalen und internationalen Manufakturen. Eine einmalige Gelegenheit mit den Meistern und Ausstellern in direkten Kontakt zu treten und an einem Konferenzprogramm oder Workshop zum Thema Handwerk, Design und Nachhaltigkeit teilzunehmen. Das Festival zelebriert eine kreative Atmosphäre, handwerkliche Fähigkeiten und außergewöhnliche Produkte.

Für weitere Informationen klicken Sie hier

Antiqua Festival Konzert

24 August 2025

Palermo-Napoli: Scarlatti 300
ACADEMIA MONTIS REGALIS
GABRIELLA COSTA Sopran
CLAUDIO ASTRONIO Leitung

Im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert zählte Neapel mit seiner prunkvollen Barockarchitektur und seinen vielen Theatern zu den großen Musikstädten Europas. Bereits im 16. Jahrhundert entstanden dort ganze vier Konservatorien: Ein wahrer Hort musikalischen Talents und eine Schule mit einem klar wiedererkennbaren Stil. Alessandro Scarlatti war wohl der genialste und schaffensreichste Komponist der Stadt und machte sich rasch in Italien und ganz Europa einen Namen. Sein erster Biograf Edward Dent verwies darauf, dass viele der typischen Stilelemente Mozarts ursprünglich wohl aus Scarlattis Werk stammten – vielerorts hört man auch, die Form der modernen Sinfonie lasse sich in gewisser Weise auf die dreiteiligen Ouvertüren des Neapolitaners zurückführen. Die Academia Montis Regalis widmet dem Komponisten, seinen Sinfonie di concerto grosso und Cantate – Scarlatti schrieb knapp 700 davon – ein ganzes Programm.

Für mehr Infos klicken Sie hier!

Antiqua Festival

12 August 2025

Faràndula castiza
FORMA ANTIQVA
AARÓN ZAPICO Cembalo, Leitung

Im Spanien des 18. Jahrhunderts galt Madrid als die Hauptstadt der Kunst: Wer nach Erfolg trachtete, musste in die Gassen und Spelunken der Stadt eintauchen und hoffen, dass das Schicksal ihn nach oben, hin zum Prunk und Glanz des Hofes treiben würde. An der Schnittstelle zwischen diesen beiden Welten entstand eine lebendige Musikszene aus Komponisten, Impresarios, Virtuosen, Gauklern und Straßenmusikern. Forma Antiqva entführt das Publikum auf eine Entdeckungsreise durch dieses Klanguniversum – ganz so, als wandle man durch die alten Gassen Madrids und hielte immer wieder inne, um edlen Ouvertüren und Sinfonien aus Theatern und Ansitzen oder Fandangos und extravaganten Bravouren der Straßenmusiker zu lauschen. Unter den vielen, wohl großteils wenig bekannten Komponisten findet sich auch ein Italiener: Der brillante Cellist und für seinen eleganten Stil geschätzte Komponist Luigi Boccherini war einer der wenigen, denen – wenn auch leider nur kurz – der ersehnte Erfolg am Madrider Hof beschieden war.

Für mehr Infos klicken Sie hier!

Konzert - Antiqua Festival

10 August 2025

EUROPEAN UNION BAROQUE ORCHESTRA
DOROTHEE OBERLINGER Traversflöte, Leitung

Werke von
Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach, Attilio Ariosti, Antonio Vivaldi, Georg Friedrich Händel

Inmitten der Aufbruchsstimmung im Europa des frühen 18. Jahrhunderts gab eine Handvoll großer Komponisten im Laufe weniger Jahrzehnte dem Barockkonzert – vor allem dem Solokonzert – eine völlig neue Form: Stellen wir uns nur den „Roten Priester“ Vivaldi vor, wie er im prächtigen, nach exotischen Gewürzen duftenden Venedig seine Figuren erschafft und die virtuosen Instrumentalistinnen des Ospedale della Pietà dirigiert. Nahezu zeitgleich führte Bach mit den Talenten des einige Jahrzehnte zuvor von Telemann in Leipzig gegründeten Collegium Musicum seine revolutionären Suiten für den Hof auf. Weiter nördlich steigt indes Händel zum größten „englischen“ Komponisten auf und entzückt die britische Königin Anne mit seiner Eternal source of light divine. Soloflötistin Dorothee Oberlinger und ein „Collegium“ aus jungen Talenten – das European Union Baroque Orchestra – präsentieren eine Auswahl von Stücken aus dieser Ära großer Musik, die gleichsam als die Geburtsstunde der modernen musikalischen Sprache gilt..

Für mehr Infos klicken Sie hier!

Beer Craft - International Craft Beer Meeting

16 - 17 Mai 2025

Seit 2015 ist die Beer Craft ein Zusammentreffen von Bier-Enthusiasten, die sich vor allem auf das Bierbrauen als Handwerk zurückbesinnen und neu aufleben lassen. Angesprochen sind alle, die sich für das Thema Bier in jedweder Art interessieren oder noch begeistern lassen möchten.

Für weitere Informationen klicken Sie hier.

West side history

20 Januar - 30 Dezember 2025

Die Ausstellung von Ansichtskarten aus der Sammlung Gaetano Sessa, unterstützt durch einige Museen, Archive und Vereine der Stadt, möchte die Geschichte des Stadtviertels Europa-Neustift nachzeichnen: Ursprünglich ein Weinberg rund um den historischen Komplex von Maria Heim, wurde in der Zwischenkriegszeit das „Rione Littorio“ errichtet. Nach dem Krieg entstand die Bozner Messe, wobei der Pavillon Nr. 1 im Winter zum Eispalast umfunktioniert wurde. Schulen, Kinosäle u.s.w. vervollständigten schließlich das Bild. Eine Reise vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in unsere Tage.