Musician band jamming together in art workplace with instruments
1

Was ist los auf Schloss Maretsch

Konzert des Mandolinenorchesters Euterpe

24 August 2025

Sommerkonzert mit Plektrum-Musik in der eindrucksvollen Kulisse von Schloss Maretsch

Das von Ugo Orrigo geleitete Orchester, das einzige Plektrumorchester in der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino, wird ein Programm anbieten, das auf der Tradition des Plektrumorchesters aufbaut und neben Originalmusik und Transkriptionen auch neues Repertoire enthält, das die Mandoline als vielseitiges Instrument durch die verschiedenen musikalischen Jahreszeiten bis hin zu Stücken zeitgenössischer Komponisten in einer musikalischen Reise reich an Farben, Stilen und Emotionen verbinden soll.

Für mehr Infos klicken Sie hier!

BZ '900

14 Juli - 30 Dezember 2025

Die Erfindung der Postkarte geht auf das Jahr 1865 zurück und ist einem Funktionär der Deutschen Post zu verdanken, der überzeugt war, die moderne Kommunikation erfordere mehr Einfachheit und Kürze, als der traditionelle Brief sie erlaubte. Die erste Karte wurde 1869 in Österreich verschickt und konnte – bis zur Entstehung von SMS und sozialen Medien – Zeugnis von kleineren und großen Reisen geben: Wenige Zeilen genügten, um einen Urlaub, einen Ort oder eine Anekdote für die Daheimgebliebenen lebendig werden zu lassen. Während sie zu Beginn nur aus Karton waren, wurden sie bald zu Ansichtskarten, koloriert, illustriert, manchmal auch von bedeutenden Künstlern. Die Sammlung Gaetano Sessa, die von der Stiftung Bozner Schlösser angekauft wurde, besteht aus zirka 2000 Postkarten und stellt ein wertvolles Kompendium dar, um das historische Aussehen Bozens und den Alltag in der Stadt zu dokumentieren.

Antiqua Festival Konzert

24 August 2025

Palermo-Napoli: Scarlatti 300
ACADEMIA MONTIS REGALIS
GABRIELLA COSTA Sopran
CLAUDIO ASTRONIO Leitung

Im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert zählte Neapel mit seiner prunkvollen Barockarchitektur und seinen vielen Theatern zu den großen Musikstädten Europas. Bereits im 16. Jahrhundert entstanden dort ganze vier Konservatorien: Ein wahrer Hort musikalischen Talents und eine Schule mit einem klar wiedererkennbaren Stil. Alessandro Scarlatti war wohl der genialste und schaffensreichste Komponist der Stadt und machte sich rasch in Italien und ganz Europa einen Namen. Sein erster Biograf Edward Dent verwies darauf, dass viele der typischen Stilelemente Mozarts ursprünglich wohl aus Scarlattis Werk stammten – vielerorts hört man auch, die Form der modernen Sinfonie lasse sich in gewisser Weise auf die dreiteiligen Ouvertüren des Neapolitaners zurückführen. Die Academia Montis Regalis widmet dem Komponisten, seinen Sinfonie di concerto grosso und Cantate – Scarlatti schrieb knapp 700 davon – ein ganzes Programm.

Für mehr Infos klicken Sie hier!

Le Savoir-faire - Handwerk für die Sinne

03 - 05 Oktober 2025

Es ist eine Einladung, in die Welt des „Savoir-Faire“ einzutauchen. Eine akribische Suche nach Präzision kennzeichnet diese Handwerksberufe. Die Leidenschaft für überragend gut ausgeführte Arbeit kann man sinnlich erfassen: Bestaunen, Begreifen, Schmecken und Riechen. Die Verbindung mit Sinn für Innovation und Kunst sowie der Achtung vor dem großen kulturellen Erbe finden ihren Ausdruck in der Perfektion eines Savoir-faires, das nur von der menschlichen Hand beherrscht werden kann.
Hinter dem Objekt steht der Mensch
Die Exzellenz der Produkte überzeugt durch eine gezielte Auswahl unabhängiger Kunsthandwerker und Manufakturen in einer exklusiven Szenografie des Renaissance Schlosses im Herzen von Bozen. Charaktere und Persönlichkeiten, die trotz ihrer Unterschiede in Werdegang, Profil und Temperament durch eine gemeinsame Leidenschaft für die Herstellung von seltenen und hervorragenden Objekten und Produkten vereint sind. Keramik- und Glaskünstler, Textildesigner, Handweber und Goldschmiede aber auch Winzer, Destillateure, Chocolatiers u.a. Sie zeigen ihr Know-how in Mode, Kunsthandwerk und Design.

Für weitere Informationen klicken Sie hier